Entfeuchten
Für ein optimales Innenraumklima ist die Luftfeuchtigkeit aussschlaggebend. Die durch medizinische Spezialisten empfohlene optimale Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen liegt im Bereich von etwa 40 bis 60% relative Luftfeuchtigkeit.
Zu hohe Luftfeuchtigkeit in Wohnungen und Gebäuden ist schädlich für die Bausubstanz, kann Schäden bei der Inneneinrichtung verursachen und stellt eine Bedrohung für die Gesundheit von Mensch und Tier dar.
Auch in Kellern und Archiven kann die Feuchtigkeit sehr hoch sein, wodurch bei den gelagerten Gütern Feuchtigkeitsschäden enstehen kann.
Die Ursache für zu hohe Luftfeuchtigkeit ist in Neubauwohnungen oft die starke Isolierung. In älteren Gebäuden ist die Lüftung oft mangelhaft und kann auch sehr hohe Wasserverbrauch Ursache sein für zu hohe Luftfeuchtigkeit.
Auch die immer wärmer und feuchter werdenden Jahreszeiten verursachen eine Zunahme des Problems von hoher Luftfeuchtigkeit in Innenräumen.
Ist die Luft in Innenräumen zu feucht, kann die Lebensqualität durch Schimmelsporen und Allergene, welche zu Atemwegproblemen führen, sehr negativ beeinflusst werden.
Das Trocknen von Luft hat folgende Vorteile:
Vermeiden von Korrosion, Kondensation, Eis- und Schimmelbildung, geringeres Bakterienwachstum, Reduzierung von Gerüchen, Bautrocknung für alte Gebäude und Neubauten.
Clean Air Optima Luftentfeuchter sagen Rost und Schimmel den Kampf an und bieten 3 in1 Funktionen an:
1.Luftentfeuchtung
2.Luftreinigung
3.Unterstützung bei der Wäschetrocknung
Luftentfeuchtungssysteme
Für die Luftentfeuchtung können verschiedene Methoden angewandt werden:
- Erwärmung und Lüftung
- Kondensationsentfeuchtung
- Unterstützung bei der Wäschetrocknung
Die Clean Air Optima Luftentfeuchter CA-703, 704 und 707 basieren auf der Kondensationsmethode. Diese Methode ist durch ihre starke Entfeuchtungsleistung sowie den geringste Stromverbrauch die effizienteste der drei Methoden.
Kondensationstrocknung CA-703
Der Clean Air Optima Luftentfeuchter CA-703 ist mit einem thermoelektrischen Peltier-Element ausgestattet und dadurch besonders geeignet für kleinere Räume und die Anwendung innerhalb eines Temperaturbereiches von 15-45°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit über 40%. Die Entfeuchtungsleistung des CA-703 beträgt 0,25 liter / Tag (30°C-80%Rv).
Das Peltier-Element im Clean Air Optima Luftentfeuchter CA-703 ist eine elektrische Komponente, die gebraucht wird um Wärme von einem kalten an einen warmen Ort zu befördern.
Eine Aneinanderreihung von Peltier-Einheiten kann als Kühlungs- (oder Erwärmungs-) Element gebraucht werden und lässt die Feuchtigkeit kondensieren. Auf diese Weise entsteht einer Wärmepumpe-Wirkung ohne bewegliche Teile oder Flüssigkeit.
Dadurch benötigt der Clean Air Optima Luftentfeuchter CA-703 fast keine Wartung!
Für effiziente Luftreinigung verfügt der Luftentfeuchter CA-703 über einen leistungsstarken Ionisator, einen UV-LED und einen photokatalytischen Filter.
Kondensationstrockung CA-704 en CA-707
Die beiden Clean Air Optima Kondensationsluftentfeuchter und Luftreiniger CA-704 und CA-707 mit Kompressor sind in Formgebung und Methode vollkommen gleichwertig.
Der CA-704 ist für Räume bis 40m²/100m³ geeignet und die Luftentfeuchtungsleistung beträgt 10 Liter/Tag (30°C- Rv 80%): der CA-707 eignet sich für grössere Räume bis 70m²/175m³ und verfügt über eine Entfeuchtungsleistung von 20 Liter/Tag (30°C- Rv 80%)
Merkmale Luftentfeuchtung
Das wichtigste Merkmal der beiden Kondensationsluftentfeuchter und Luftreiniger CA-704 und CA-707 von Clean Air Optima ist die kosten- und energiesparende, effiziente Arbeitsweise bei der geringer Stomverbrauch mit hoher Entfeuchtungsleistung kombiniert wird.
Kondensationsluftentfeuchter mit Kompressor wie die Modelle CA-704 und CA-707 von Clean Air Optima sind die meistgenutzten Luftentfeuchter auf dem Markt und optimal für den Gebrauch in Wohnungen und Gebäuden während der Heizsaison. In den Sommermonaten werden sie oft präventiv für die Vorbeugung von Schimmelenstehung in Kellern genutzt. Diese leistungsstarken Alleskönner met dem 2in1 System für Luftentfeuchtung und Luftreinigung können innerhalb Temperaturen von +5 bis + 35 ° C eingesetzt werden.
Merkmale Luftreinigung
Mit der 2 in 1 Funktion für Luftentfeuchtung und Luftreinigung sorgen der CA-704 und der CA-707 das ganze Jahr für ein optimales Innenraumklima: sobald die eingestellte relative Luftfeuchtigkeit erreicht ist, stoppt die Luftentfeuchtung, aber die Luftreinigung bleibt aktiv. Mit der kontinuierlich arbeitenden Luftreinigungsfunktion befreien der multifunktionelle CA-704 sowie CA-707 das ganze Jahr hindurch die Innenraumluft von Allergenen, Schimmelsporen, Tierhaaren, Pollen, Staub und Gerüchen.
Vier integrierte Filtertechnologien sorgen für effiziente Luftreinigung:
1. Der Vorfilter fängt grobe Staubteile ein
2. Der Aktivkohlefilter neutralisiert Rauch, Chemikalien, Gase und Gerüche, beugt der Entstehung von Bakterien, Viren und Schimmel vor
3. UV-Lampe. Das ultraviolette Licht (UV-C Strahlung) mit einer Wellenlänge von 254nm tötet gesundheitsschädliche Mikroorganismen wie: Keime, Viren, Schimmel(sporen) und Bakterien.
4. Ionisatorleistung > 3.000.000 negative Ionen / cm³ die im gesamten Raum verteilt werden und dadurch schädliche Substanzen und Gerüche neutralisieren
Unterstützung bei der Wäschetrocknung
Der Clean Air Optima Luftenfeuchter CA-704 mit dem 2in1 System für Luftentfeuchtung und Luftreinigung unterstüzt das Trocknen Ihrer Wäsche. Der grosse Drallwinkel der Schwingungsklappe zwischen 45° - 90° sorgt für gute Luftzirkulation im Waschraum. Im Vergleich zu einem Wäschetrockner ist dies eine sehr energiesparende und umweltfreundliche Methode der Wäschetrocknung. Der Vorfilter fängt grobe Staubteilchen ein und der Aktivkohlefilter neutralisiert Gerüche. Die negativen Ionen die der Ionisator während der Wäschtrocknung produziert, haben ausserdem eine starke antistatische Wirkung, die sich sehr positiv auf die Wäsche und Luftqualität im Waschraum auswirkt.
Wirkung der Clean Air Optima Systeme für gleichzeitige Luftentfeuchtung & Luftreinigung
Die kompakten und leistungsfähigen Clean Air Optima Kondensationsluftentfeuchter & -luftreiniger entziehen den Innenräumen die überflüssige Feuchtigkeit, schützen aktiv vor Schimmelentstehung, Flecken, Korrosion und Modergeruch und verbessern die Qualität der Innneraumluft. Dadurch wird die Bausubstanz und noch wichtiger, Ihre Gesundheit geschützt!
Korrosion:
Oberflächen aus Eisen und Stahl rosten nicht wenn die relative Luftfeuchtigkeit unter 50% liegt.
Kondensation
Auf Oberflächen entsteht keine Kondensation wenn die Luft einen Taupunkt hat der unter der Temperatur der Oberflächen liegt.
Eisbildung
Auf Oberflächen ensteht kein Eis wenn die Luft einen Taupunkt hat der unter der Temperatur der Oberflächen liegt.
Geringeres Bakterienwachstum
Auch Bakterien benötigen Feuchtigkeit um zu wachsen. Oft befindet sich die Feuchtigkeit, die Bakterien brauchen auf hygroskopischem Material. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit unter 50% gehalten wird, haben die Bakterien keine Wachstumsgrundlage.
| | Schimmelentstehung
Schimmel benötigt Feuchtigkeit um zu wachsen. Wird Feuchtigkeit durch Trocknung verringert, verschwindet die wichtigste Ursache für Schimmelwachstum.
Reduzierung Geruchsmoleküle
Schlechte Gerüche werden drastisch reduziert wenn die relative Luftfeuchtigkeit unter 50% gehalten wird. Im Allgemeinen binden sich geruchsbildende Substanzen an den Wasserdampf in der Luft. Je weniger Wassermoleküle in der Raumluft zu finden sind, desto weniger „Geruchsmoleküle“ können in die Atemwege gelangen.
Bautrocknung
Luftentfeuchtung durch Kondensationsluftentfeuchter mit Kompressor wie die Modelle CA-704 und CA-707 von Clean Air Optima ist die effizienteste Methode um Feuchtigkeit aus Gebäuden, Keller, Neubauten oder Gebäuden mit Wasserschaden zu vetreiben. Bei Luftentfeuchten durch Heizen wird die Feuchtigkeit in andere Räume verteilt und Heizen in Verbindung mit Luftaustritt verursacht hohe Energiekosten. |