Allergene
Allergene sind Substanzen, die allergische Reaktionen auslösen können. Eine allergische Reaktion wird ausgelöst, wenn das Immunsystem des Körpers überempfindlich auf bestimmte Substanzen reagiert (Allergene).
Staubmilben
Staubmilben befinden sich vor allem in (älteren) Matratzen, Polstermöbeln, Teppichen und auf verschimmelten Wänden. Die Exkremente der Staubmilbe enthalten Allergene.
Tierhaarallergene
Bei einer Tierhaarallergie handelt es sich um eine allergische Reaktion, die durch den Kontakt mit einem Tier entsteht.
Haustiere verteilen Haare und Hautschuppen, die so leicht sind, dass sie tagelang in der Luft hängen bleiben. Am häufigsten treten Tierhaarallergien gegen Hunde und Katzen auf, aber auch Meerschweinchen, Kaninchen und Vögel haben eine Relevanz.
Schimmel
Eine Schimmelpilzallergie äußert sich durch verschiedene Beschwerden, die durch das Einatmen von Schimmelpilzsporen hervorgerufen werden. Zu den Symptomen einer Schimmelpilzallergie gehören unter anderem Niesanfälle, Fließschnupfen, Husten und Asthma.
Pollen
Pollen können über den Wind verbreitet werden und stellt somit die Hauptproblematik für die Allergiker, da Windblütler häufig eine große Menge an Blütenstaub in die Luft entlassen, welcher sich mit dem Wind über weite Distanzen verbreiten und dabei auch von Außen nach Innen geweht werden. Somit kann die Konzentration an Pollen in der Innenraumluft kurzzeitig sehr hoch sein und zu einer starken Belastung der Atemwege bei Pollenallergikern führen.
Heuschnupfen – Ein weit verbreitetes Problem
Die Heuschnupfenzeit führt jedes Jahr bei vielen Schweitzer zu unangenehmen Beschwerden wie Niesen, eine laufende Nase und juckende Augen.
Europaweite, epidemiologische Studien zeigen, dass zwischen 10% und 25% der Menschen zwischen 15 und 50 Jahren unter einer allergischen Pollenrhinitis leiden (Heuschnupfen). Das bedeutet, dass in der Schweiz über eine Million Menschen betroffen sind. Es sind vor allem Menschen zwischen 15 und 40 Jahren, die von einer allergischen Rhinitis betroffen sind. Zudem beginnt die „allergische Geschichte“ am häufigsten während der Jugend, obwohl es möglich ist, in jedem Alter an einem Heuschnupfen zu erkranken. Sehr selten trifft es Menschen nach dem 40. Lebensjahr.
Die Heuschnupfenzeit ist besonders schlimm für Asthmapatienten
Bis zu 80% der Menschen, die unter Asthma leiden haben auch eine Allergie wie z.B. Heuschnupfen. Leider bleibt es für viele Asthmapatienten nicht bei unangenehmen Beschwerden. Weil Heuschnupfen und Asthma eng miteinander verbunden sind, haben die Patienten nicht nur unter dem Heuschnupfen zu leiden, sondern ihre Asthmabeschwerden nehmen zu. Die Nase und die Lungen bilden gemeinsam unsere Atemwege. Wenn unsere oberen Atemwege durch Pollen irritiert werden, kann dies die Lungen beeinflussen und die Asthmabeschwerden verschärfen. Die Kombination von Asthma und Allergie wird oft unterschätzt.
Gleichzeitig begint mit dem Frühjahr die “Heuschnupfen-Saison” und die ersten Pollen (Birke, Eiche, Hainbuche, Haselnussbaum und Erle) fliegen herum. Menschen mit einer Pollenallergie kennen diese Probleme und vermeiden es unnötig an der frischen Luft zu sein, insofern ihre Arbeit dies zulässt.
Die Luftreiniger von Clean Air Optima befreien die Innenräume von Pollen!
Die effizienten Luftreiniger von Clean Air Optima schützen vor Pollen bei Nutzung der Apparate in den Räumen wo Heuschnupfenpatienten sich am meisten aufhalten: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro, Firma und sogar im Auto, LKW, Wohnmobil oder Wohnwagen!
Die Clean Air Optima Luftreiniger säubern die Luft in Innenräumen mit maximaler Effizienz von Baumpollen wie Birke, Eiche, Hainbuche, Haselnussbaum und Erle (im Februar und Mai), Gräserpollen (Mai und Juli) und manchen krautigen Pflanzen (wie Löwenzahn, Gänseblümchen, Wegerich und Sauerampfer). Die Luftreiniger verringern dadurch die Beschwerden Ihrer Pollenallergie.