Was sind Bakterien und Viren?
Bakterien und Viren sind am einfachsten an ihrer Größe zu unterscheiden. Bakterien sind bis zu hundert mal größer als Viren. Die meisten Bakterien haben einen Durchmesser von etwa 0,6 bis 1,0 Mikrometer (µm). Sie sind noch mit einem normalem Lichtmikroskop zu erkennen. Die viel kleineren Viren erkennt man dagegen nur unter dem Elektronenmikroskop.
Bakterien sind einzellige Organismen. Sie befinden sich überall, aber sind mit bloßem Auge nicht sichtbar. Die Durchschnittsgröße einer Bakterie beträgt einen Mikrometer, ein Tausendstel eines Milimeters. Es gibt gutartige und bösartige Bakterien. Wenn bösartige Bakterien in den Körper gelangen, können sie krankheitserregend sein, weil sie giftige Stoffe produzieren.
Viren sind noch kleiner als Bakterien. Wenn sie in den Körper gelangen, können sie genau wie Bakterien krankheitserregend sein. Manche Viren können den Körper so krank machen, dass es gefährlich werden kann. Viren leben und teilen sich in den kleinen Bausteinen des Körpers, den Zellen. Wenn zuviele in einer Zelle vorhanden sind, wird die Zelle zerstört. Wenn zuviele Zellen zerstört werden, kann man krank werden oder sogar sterben.
Was machen Bakterien?
Sie wachsen und teilen sich. Je besser die Bedingungen für die Bakterie sind, desto schneller wächst und teilt sie sich. Jede Teilung bedeutet, dass aus einer Bakterie zwei neue entstehen, die sich auch wieder in zwei teilen und so weiter und so fort. Bei günstigen Bedingungen kann sich ein E.coli Bakterium zum Beispiel in 20 Minuten teilen. Dies bedeutet, dass nach 20 Minuten aus einer Bakterie zwei geworden sind, nach 40 Minuten 2x2 =4 und nach einer Stunde 4x2=8. Nach 24 Stunden sind das ungefähr 1.000.000.000.000.000.000.000 (1 Trilliarde)!
Was machen Viren?
Jeder Mensch kommt dauernd in Kontakt mit potentiellen Krankheitserregern wie z.B. Viren. Manchmal dringt das Virus in den Körper ein und es entsteht eine Infektion. Wenn das Virus sich weiter ausbreitet, kann es zu Beschwerden kommen. Der Körper reagiert auf den Eindringling mit einer Entzündungsreaktion. Die Stoffe, die dabei freigesetzt werden, führen zu Krankheitserscheinungen. Die Symptome hängen von den Eigenschaften des Virus ab, aber auch von dem Körperteil oder dem Organ, das von dem Virus befallen ist.
Virusinfektion
Grippe und Erkältungen sind die häufigsten Virusinfektionen. Viele Virusinfektionen werden durch Händeschütteln und Husten übertragen. Die Grippe- und Erkältungsviren befinden sich im Nasenschleim und im Speichel. Die Viren verteilen sich durch Tröpfcheninfektion beim Sprechen, Husten und Niesen. Dies geschieht vor allem in Räumen, in denen Menschen nah einander sitzen und die schlecht gelüftet sind, z.B. im Zug, Bus, Schule oder Kindergarten.
Deaktivierung von in der Luft schwebenden Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Schimmel und Sporen
Die luftreinigende Wirkung der Clean Air Optima Luftreiniger deaktiviert Bakterien, Viren, Schimmel und Sporen in der Raumluft. Dadurch wird das Risiko auf allergische Reaktionen und Übertragung von Bakterien und Viren auf ein Minimum reduziert.