Optimale Luftfeuchtigkeit
Die durch Mediziner empfohlene
optimale Luftfeuchtigkeit liegt im Bereich von 40 bis 60% relativer Luftfeuchtigkeit. Der Mensch empfindet die Luftfeuchtigkeit in diesem Bereich als besonders angenehm und optimal befeuchtet. Der Luftfeuchtigkeitsgrad ist somit ideal für die Gesundheit von Menschen und Tieren und gleichzeitig werden Möbel, Holzböden, Musikinstrumente, Antiquitäten, Pflanzen und andere wertvolle Objekte in den Räumen vor dem Austrocknen geschützt.
Dieser effektive
Luftbefeuchter CA-607W Smart mit Ionisator, UVC-Lampe, Aromatherapie und Kalt- und Warmnebelung, reguliert automatisch die optimale Luftfeuchtigkeit und verbessert die Luftqualität in allen Innenräumen in denen Menschen wohnen, schlafen, arbeiten, sich erholen usw.
Luftbefeuchter mit Ionisator, UVC-Lampe und Aromatherapie CA-607W Smart
Geeignet für kleine und größere Räume bis 65m² / 160m³ / 699ft²
Befeuchtung der Raumluft durch Ultraschallbefeuchtung
Gesunde, frische, optimal befeuchtete und aromtisierte Raumluft verhindert gereizte Atemwege und trockene Haut. In Jahreszeiten, in denen die relative Luftfeuchtigkeit niedrig ist, kann mit Ultraschall-Technologie die richtige Luftfeuchtigkeit in Innenräumen erzielt werden.
Die Ultraschalltechnologie ist eine der effektivsten Methoden zur automatischen Luftbefeuchtung in Innenräumen. Die Ultraschallzerstäubung des Wassers erfolgt durch eine kleine Hochfrequenzvibrationsplatte (Membran) im Wasserbecken. Die Hochfrequenztechnologie der Membran sorgt dafür, dass das mikrofeine Wasser in kalten oder warmen Nebel umgewandelt wird, der durch einen weichen Gebläseluftstrom an die Umgebungsluft abgegeben wird.
Befeuchtungsleistung Luftbefeuchter CA-607W Smart min. 120 ml/ h - max. 480 ml/ h
Ionisator Luftreinigung
Der Ultraschall-Luftbefeuchter CA-607W Smart verfügt über einen eingebauten Ionisator, der negative Ionen zur Reinigung der Innenluft und zur Anreicherung von magerer Innenluft mit negativen Ionen erzeugt und so die Luftqualität verbessert.
Negative Ionen heften sich an die Staubteilchen, Mikroorganismen und andere unerwünschte Teilchen und verbinden diese miteinander. Die Teilchen werden auf diese Weise schwerer und sinken zu Boden oder werden durch den Ionisator aus der Luft gefiltert.
Heizelement für warme Luftbefeuchtung
Der Luftbefeuchter CA-607W Smart verfügt über ein Heizelement zur warmen Befeuchtung. Wenn das Heizelement eingeschaltet ist, ist die Nebelproduktion am effizientesten und die Luftfeuchtigkeit wird am schnellsten erhöht. Das Heizelement verhindert die Bakterienbildung im Wasser und hält die Raumtemperatur in den Wintermonaten gleichmäßig.
Aromatherapie mit ätherischen Ölen von
Clean Air Optima®
Die Aromatherapie zielt auf die Erhaltung und Stärkung der Gesundheit und auf die Heilung bestimmter Leiden ab. Die Aromatherapie hat eine luftreinigende Wirkung und beseitigt unangenehme Gerüche. Schaffen Sie durch die Aromatherapie eine angenehme Atmosphäre in Ihren Wohnräumen, damit Sie sich wohl fühlen und besser entspannen können. Die hochwertigen Öle ätherischen von Clean Air Optima® werden vom Ultraschall-Luftbefeuchter CA-607W Smart mit Ionisator und Aromazerstäuber mikrofein versprüht und sorgen für eine auf Ihre Wünsche abgestimmte Duftkomposition.
Luftbefeuchtung mit UVC Sterilisation
Die Hochfrequenztechnologie der Membran sorgt dafür, dass das mikrofeine Wasser in Nebel umgewandelt wird, der durch einen weichen Gebläseluftstrom zur Sterilisation des Nebels an der UVC-Lampe vorbei geleitet und dann aus dem Raum an die Umgebungsluft abgegeben wird.
Die UVC-Lampe trägt zusätzlich zur Vernichtung von Bakterien und Viren bei und verhindert so die Geruchsbildung im Wasser.
Einfache Bedienung mit digitalem Display oder
mit der Clean Air Optima® App
Das übersichtliche digitale Bedienfeld auf der Vorderseite des Luftbefeuchters CA-607W Smart verfügt über sieben Tipptasten zur einfachen Auswahl der gewünschten Einstellungen. Der Luftbefeuchter CA-607W Smart wird außerdem mit Fernbedienung geliefert.
Einstellmöglichkeiten des Luftbefeuchters CA-607W Smart:
• Luftfeuchtigkeit einstellbar zwischen 40 - 80%
• Befeuchtungsstärke High-Medium-Low
• Ionisator (ein- und ausschaltbar)
• Heizelement (ein- und ausschaltbar)
• Timerfunktion zum Ausschalten (1-12 Stunden)
• Woche Programmierung ein- und ausschaltmoment 0 - 24 Stunden (über die App einstellbar)
• UVC-Lampe (ein- und ausschaltbar)
• Kindersicherung
Programmeinstellung:
• Auto-Modus
• Health-Modus
• Baby-Modus
• Sleep-Modus
Die Funktionen sind über das digitale Bedienfeld und/oder die Clean Air Optima® App einstellbar.
Verwendung und Wartung
Wasserfilter W-01W (00 Anzeige)
Der Luftbefeuchter Clean Air Optima® CA-607W Smart ist mit einem Wasserfilter ausgestattet, der für die Entkalkung, Reinigung und Enthärtung des Leitungswassers sorgt und so die Bildung von Kalk und schlecht riechendem Wasser verhindert. Der Wasserfilter kann zweimal pro Woche unter fließendem Leitungswasser gereinigt werden.
Bestimmung der Wasserhärte mit dem mitgelieferten Teststreifen
1. Tauchen Sie den beiliegenden Teststreifen 1 Sekunde lang in ein Glas kaltes Leitungswasser.
2. Lesen Sie den Wasserhärteteststreifen nach einer Minute ab.
3. Entnehmen Sie der Tabelle die voraussichtliche Lebensdauer des Wasserfilters W-01W.
Um anzuzeigen, dass der Wasserfilter W-01W ausgetauscht werden muss, beginnt nach 400 Betriebsstunden die Luftbefeuchter-Doppel-Null-Lampe (00) zu blinken.
Halten Sie die Ein/Aus-Taste am Luftbefeuchter ca. 3 Sekunden gedrückt. Wenn die Kontrollleuchte erlischt, wurde der Timer erfolgreich zurückgesetzt.
Silberionenfilter SI-01
Der Silberionenfilter entfernt Bakterien und Viren im Wasserbecken des Luftbefeuchters und kann zweimal pro Woche unter fließendem Leitungswasser gereinigt werden. Er muss mindestens einmal im Jahr ausgetauscht werden.
Die Kombination aus Wasserfilter W-01W und Silberionenfilter SI-01 sorgt für optimale Wasserqualität.
Den Transduktor (Membran), PTC-Heizelement und den Wasserbehälter reinigen
Das Verfahren zur Reinigung:
1. Geben Sie 2 Verschlusskappen Clean Air Optima® Reiniger & Entkalker in den Wasserbecken (verteilen Sie 1 Verschlusskappe auf der Oberfläche des Transduktors und 1 Verschlusskappe auf dem PTC-Heizelement) und lassen Sie es 2 - 5 Minuten einwirken.
2. Entfernen Sie die Mineralschicht (Kalk) mit einer kleinen Bürste, einem Wattestäbchen oder einer Zahnbürste vorsichtig von der Oberfläche des Transduktors und des PTC-Heizelements.
Hinweis: Verwenden Sie keinesfalls scharfkantige oder harte Gegenstände zur Reinigung des Transduktors/Heizelements.
3. Füllen Sie anschließend Wasser bis an den Rand des Wasserbecken und lassen Sie es mindestens 30 Minuten und höchstens 60 Minuten einwirken.
4. Spülen Sie den Transduktor/das PTC-Heizelement und den Wasserbecken gründlich mit Wasser ab.
5. Wenn noch Reste der Kalkablagerungen zu sehen sind, empfehlen wir Ihnen, Reinigung und Entkalken zu wiederholen.
6. Reinigen Sie die Innenseite des Wasserbehälters mit einem milden Spülmittel und spülen Sie mit sauberem Wasser nach.
Nach dem Reinigen und Entkalken ist Ihr Gerät hygienisch sauber, kalkfrei und frei von Bakterien und Viren; das Gerät kann sofort wieder verwendet werden.
Achtung:
Beim Reinigen und Entkalken muss das Gerät ausgeschaltet sein, damit durch die Ultraschall-Vernebelung keine Säure über Aerosole in die Luft gelangt.
Clean Air Optima® Reiniger & Entkalker ist nicht für den Wassertank geeignet. Für den Wassertank empfehlen wir die Verwendung eines milden Reinigungsmittels.
Verwendung von ätherischen Ölen
Für die Aromatherapie können nur ätherische Öle von Clean Air Optima® verwendet werden, die speziell für Ultraschall-Aromazerstäuber und Luftbefeuchter entwickelt wurden.
Andere ätherische Öle, die nicht für diesen Luftbefeuchter hergestellt wurden, oder anderer Zusatzstoffe (z.B. Duftstoffe und Wasserreinigungsprodukte) können den Luftbefeuchter beschädigen und dürfen NICHT verwendet werden!
Geräte die durch Zusatzstoffe beschädigt werden, sind von der Garantie ausgeschlossen.